Wer mit dem (Miet)wagen in Palma unterwegs ist, sollte sich unbedingt an die Parkregeln halten – denn Falschparken oder das Überschreiten der Parkzeit kann schnell teuer werden.

Was gilt als Falschparken?

Falsch parken in Palma: Strafzettel von ORA-Mitarbeiterin
ORA-Mitarbeiterin auf der Jagd © PalmaParkingInfo
  • Parken in gelb markierten Zonen (absolutes Halteverbot)
  • Parken in grünen Zonen ohne Anwohnergenehmigung
  • Überschreiten der bezahlten Parkzeit in blauen ORA-Zonen
  • Parken in ACIRE-Zonen ohne Berechtigung
  • Blockieren von Einfahrten, Zebrastreifen oder Bushaltestellen

Was kostet ein Verstoß?

  • Strafzettel wegen Zeitüberschreitung: meist 30–60 €, je nach Dauer
  • Falschparken oder ACIRE-Verstoß: bis zu 90 € oder mehr
  • Abschleppen: ca. 100–150 €, zuzüglich Strafzettel und Standgebühr auf dem Abschlepphof

Strafzettel wegen Zeitüberschreitung

Falsch parken in Palma: Abschleppwagen
Wenn der Abschleppwagen kommt, wird's teuer © PalmaParkingInfo

Wenn du ein Knöllchen wegen Überschreitung der Parkzeit unter dem Scheibenwischer hast, kannst du dieses innerhalb einer Stunde nach dessen Ausstellung für 6 Euro direkt am Parkscheinautomaten bezahlen.

Ansonsten kostet der Strafzettel 30 Euro – sofern du diesen innerhalb von 15 Tagen bezahlst. Falls nicht, verdoppelt sich der Betrag auf 60 Euro.

Strafzettel bezahlen

Bezahlen kannst du den Strafzettel in jeder Filiale von Bankia, Caixabank, Banca March, BBVA, Colonya, Caja de Ahorros de Pollença oder Banco de Santander.

Einfacher geht es online über die Website des Rathauses.

Was tun, wenn das Auto abgeschleppt wurde?

  • Suche an der Stelle, wo dein Wagen stand, nach einem Aufkleber auf dem Boden. Auf diesem steht die Telefonnummer des Abschleppdienstes.
  • Alternativ: Kontaktiere die Policía Local Palma unter Tel. 092 oder +34 971 22 55 00.
  • Zur Abholung nötig: Ausweis, Fahrzeugschein (bei Mietwagen: Mietvertrag) und Zahlung der Gebühren vor Ort (bar oder per Karte).