Königspalast La Almudaina

Königspalast La Almudaina
Königspalast La Almudaina in Palma © PalmaParkingInfo

Königliche Geschichte am Meer

Der Palast La Almudaina ist eines der beeindruckendsten historischen Bauwerke Palmas und liegt direkt neben der Kathedrale La Seu. Ursprünglich war er eine maurische Festung, die im 10. Jahrhundert errichtet wurde. Nach der christlichen Rückeroberung wurde das Gebäude im 14. Jahrhundert von den aragonesischen Königen im gotischen Stil umgestaltet. Bis heute dient der Palast als offizielle Residenz des spanischen Königshauses für Zeremonien auf Mallorca – ein Ort voller Geschichte und königlichem Glanz.

Architektur und Einblicke ins königliche Leben

Besucher können weite Teile des Palastes besichtigen, darunter den Thronsaal, die Kapelle Santa Ana und verschiedene Empfangsräume. Die Innenräume sind schlicht, aber stilvoll eingerichtet und bieten einen Einblick in die mittelalterliche Lebensweise der mallorquinischen Könige. Besonders sehenswert ist die Kapelle mit ihrem gotischen Kreuzrippengewölbe sowie die Aussichtsterrasse, von der man einen herrlichen Blick auf das Meer und den Hafen von Palma genießt. Auch die arabischen Elemente der früheren Festung sind noch sichtbar und verleihen dem Palast einen besonderen kulturellen Reiz.

Ein kulturelles Highlight im Herzen der Stadt

La Almudaina ist ein kulturelles Muss für alle, die sich für Geschichte und Architektur interessieren. Der Besuch lässt sich wunderbar mit der nahegelegenen Kathedrale und einem Spaziergang entlang der Stadtmauer kombinieren. Audioguides und Informationstafeln helfen dabei, die historischen Hintergründe zu verstehen. Der Palast ist das ganze Jahr über geöffnet und bietet ein beeindruckendes Zeugnis mallorquinischer und spanischer Geschichte.

Parken am Königspalast La Almudaina

In der direkten Umgebung findest du gleich drei Parkmöglichkeiten: Die Tiefgarage Parc de la Mar und die beiden Parkplätze Parking Carrer del Moll und Parking Marina. Von allen erreichst du den Königspalast in wenigen Schritten.